hr-Rundfunkrat konstituiert sich neu. hr-Gremien wählen neue Vorsitzende

Rundfunk- und Verwaltungsrat des Hessischen Rundfunks haben am 7. Februar ihre neuen Vorsitzenden sowie die stellvertretende Rundfunkratsvorsitzende gewählt. Der hr-Rundfunkrat wählte Dr. Miriam Dangel zur neuen Vorsitzenden und Katharina Seewald zur stellvertretenden Vorsitzenden. Der hr-Verwaltungsrat wählte Petra Rossbrey zur neuen Vorsitzenden. Stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende bleibt Kristin Gesang. Für den hr-Rundfunkrat war es die konstituierende Sitzung der neuen Amtszeit.

Die neu gewählten Gremien-Vorsitzenden
Neu gewählt (v.l.): Katharina Seewald, stellvertretende Vorsitzende des hr-Rundfunkrats, Dr. Miriam Dangel, Vorsitzende des hr-Rundfunkrats, Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks, Petra Rossbrey, Vorsitzende des hr-Verwaltungsrats, Kristin Gesang, stellvertretende Vorsitzende des hr-Verwaltungsrats Bild © hr/Sebastian Reimold

Neue Amtszeit des hr-Rundfunkrats

Dr. Miriam Dangel, die neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats, ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsgremiums. Sie ist vom Hessischen Bauernverband entsandt. Sie war zuletzt stellvertretende Vorsitzende. Neue stellvertretende Vorsitzende des hr-Rundfunkrats ist Katharina Seewald. Sie ist seit 2017 als Vertreterin des hessischen Volkshochschulverbands Mitglied des Gremiums.

Auch der hr-Verwaltungsrat wählte seine neue Vorsitzende: Petra Rossbrey ist seit 2022 Mitglied im Verwaltungsrat und noch bis März 2025 Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses. Kristin Gesang, die von den hr-Beschäftigten in den Verwaltungsrat gewählt wurde, bleibt stellvertretende Vorsitzende des Gremiums.

Miriam Dangel und Petra Rossbrey bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Sie betonten: „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht in der Kritik. Er gehört zugleich zum Fundament unserer Demokratie. Der Hessische Rundfunk trägt in Hessen auch zur Identität unseres Bundeslands bei. Umso wichtiger ist es, dass der hr mit seinen Programmangeboten für die Menschen glaubwürdig und als Medienhaus zukunftsfähig aufgestellt ist.“

Download

Fotodownload: Dr. Miriam Dangel

Dr. Miriam Dangel
Dr. Miriam Dangel Bild © hr/Ben Knabe
Ende des Downloads

Miriam Dangel: „Nur, wenn der hr mit seinen Programmangeboten möglichst viele Menschen in Hessen erreicht und für sie relevant bleibt, kann er seinen Auftrag erfüllen. Die Menschen müssen sich außerdem auf öffentlich-rechtliche Qualität verlassen können und auf ausgewogene Berichterstattung, die objektiv die Vielfalt von Perspektiven darstellt und Meinungsbildung ermöglicht. Daher sieht auch der neu konstituierte Rundfunkrat in der Programmbeobachtung eine seiner wichtigsten Aufgaben. Wir haben im vergangenen Jahr eine Qualitätsrichtlinie verabschiedet. Wir bringen durch unsere Besetzung unterschiedliche Perspektiven mit und schauen prüfend auf Programm und programm-strategische Fragen. Der Rundfunkrat vertritt hier die Allgemeinheit, das hessische Publikum – das nehmen wir sehr ernst.“

Download

Fotodownload: Petra Rossbrey

Petra Rossbrey
Petra Rossbrey Bild © hr/Sebastian Reimold
Ende des Downloads

Ist der Rundfunkrat vor allem für Fragen des Programms zuständig, so kontrolliert der Verwaltungsrat die Finanzen des Senders. Die neue Vorsitzende Petra Rossbrey: „Die Menschen in Hessen dürfen zurecht erwarten, dass mit ihren Rundfunkbeiträgen sorgsam umgegangen wird. Strenge Kostenkontrolle und größtmögliche Transparenz bilden die Voraussetzung, um Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wieder zu stärken. Das treibt uns auch als Verwaltungsrat an. Erste Maßnahmen sind in ARD und hr auf den Weg gebracht. Unser Fokus wird weiter auf gelebter wirtschaftlicher Haushaltsführung liegen. Der Hessische Rundfunk verändert sich strukturell, er wird kleiner und muss weiter sparen. Dazu kommen übergreifende ARD-Reformen. Das sind wichtige Veränderungen. Zudem bergen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ständig neue Herausforderungen. Am Ende gilt es dafür zu sorgen, dass die Akzeptanz für den hr wieder wächst, und dass Eigenständigkeit und Zukunft des Hessischen Rundfunks gesichert bleiben. Nur so kann der gesetzliche Auftrag erfüllt werden.“

Neue Amtszeit des hr-Rundfunkrats

Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks hatte heute seine konstituierende Sitzung. Neu im Gremium sind Onur Akdeniz (Muslimische Glaubensgemeinschaften in Hessen), Dr. Simone Claar (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften), Brigitte Ott (LandesFrauenRat), Manfred Pentz (Landesregierung), Dr. Christof Riess (Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern), Sven Ringsdorf (Europa-Union Hessen), Anke Schneider (im Deutschen Beamtenbund organisierte Lehrerverbände), Heini Schmitt (Deutscher Beamtenbund Hessen), Rose-Lore Scholz (Bund der Vertriebenen), Dr. Evelina Tolpina (Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen), Jean-Marc Vogt (Landesmusikrat). Sie sind für die Amtszeit von vier Jahren entsandt.

Informationen zu den Gremien und ihren Mitgliedern sind unter www.hr-Rundfunkrat.de und www.hr.de nachzulesen.

Quelle: Rundfunkrat